- Zulassung eines fabrikneuen Fahrzeuges
- Fahrzeug ummelden mit BM-Kennzeichen
- Umschreibung eines Fahrzeuges mit deutschem auswärtigem Kennzeichen
- Wiederzulassung eines Fahrzeuges (gleicher Halter)
- Fahrzeug abmelden
- Fahrzeugschein ändern - Umzug im Kreisgebiet
- Tageszulassung
Suche
Dienstleistungsinformationen
Bezeichnung
Besonders geschützte Tiere anmelden (Artenschutz bei Haustierhaltung)Beschreibung
- ausgefülltes Anmeldeformular
- Herkunftsnachweise/Cites- bzw. EG-Bescheinigungen der Tiere in Kopie
Artgeschützte Tiere müssen unverzüglich angemeldet werden, d.h. innerhalb eines Monats nach Inbesitznahme bei Fremdzugängen und innerhalb von drei Monaten bei Eigenzuchten.
Müssen artgeschützte Tiere zwingend an- und abgemeldet werden?
Ja, kommt der Halter bzw. Händler der Meldepflicht nicht nach, kann das Versäumnis als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Tiere, die unter den Artenschutz fallen und wofür ein Legalitätsnachweis nicht vorgelegt werden kann, werden beschlagnahmt oder eingezogen.
Welche Tiere sind artgeschützt?
Derzeit gibt es ca. 56.000 geschützte Tierarten. Eine genaue Auflistung aller geschützten Arten ist beim Bundesamtes für Naturschutz zu finden.
Bei der An- und Abmeldung fallen keine Verwaltungsgebühren an.
Onlinedienstleistungen
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
Zuständige Einrichtung
- Amt für Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
-
- Willy-Brandt-Platz 1
- 50126 Bergheim
-
- Telefon:
02271 83-13919 - E-Mail:
veterinaeramt@rhein-erft-kreis.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktperson
-
-
Profil: Link
-
Telefon: 02271 83-13931
-