- Zulassung eines fabrikneuen Fahrzeuges
- Fahrzeug ummelden mit BM-Kennzeichen
- Umschreibung eines Fahrzeuges mit deutschem auswärtigem Kennzeichen
- Wiederzulassung eines Fahrzeuges (gleicher Halter)
- Fahrzeug abmelden
- Fahrzeugschein ändern - Umzug im Kreisgebiet
- Tageszulassung
Suche
Dienstleistungsinformationen
Bezeichnung
Zulassung eines importierten Neufahrzeuges aus der EUBeschreibung
Ein EU-Neufahrzeug soll zugelassen werden.
- Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
- Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
- Ausweisdokumente
(Personalausweis oder Pass in Verbindung mit einer aktuellen Meldebescheinigung) - Vollmacht bei Vertretung + Ausweisdokumente des Vollmachtgebers
Bei Zulassungen auf eine GbR: Von allen beteiligten Personen unterzeichnet inkl. der Ausweisdokumente aller beteiligten Personen - Ausländischer Fahrzeugbrief, sofern vorhanden, andernfalls ist eine Bescheinigung vom Hersteller/Verkäufer, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt und noch keine Zulassungsdokumente ausgestellt wurden, vorzulegen
- CoC-Bescheinigung (Übereinstimmungsbescheinigung)
- Umsatzsteuernachweis
- Versicherungsnachweis in Form einer elektronischen Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer)
Bei Zulassung auf eine GbR muss die EVB Nummer auf die verantwortliche Person ausgestellt sein - SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der Kraftfahrzeugsteuer vom Halter unterschrieben (Siehe Downloads oder vor Ort, nur dieses Formular wird vor Ort akzeptiert)
- Handelsregisterauszug und Gewerbeanmeldung bei Nutzung des Fahrzeuges als Firmenfahrzeug + Ausweisdokumente des Geschäftsführers
Bei Zulassungen auf eine GbR: Gewerbeanmeldung von allen beteiligten Personen + Ausweisdokumente aller beteiligten Personen - Zulassung auf Minderjährige nur nach vorheriger Absprache mit der Zulassungsstelle möglich!
- Bei Zulassungen auf eine GbR: Eine von allen beteiligten Personen unterzeichnete Haftungserklärung, wer als verantwortliche Person eingetragen werden soll
- Mitteilung für Umsatzsteuerzwecke über den innergemeinschaftlichen Erwerb eines neuen Kraftfahrzeuges (siehe Download)
Muss das Fahrzeug vor Ort sein?
Dies ist vorab mit der Zulassungsstelle abzuklären, da die Zulassung auch ohne Vorführung erfolgen kann. Eine Vorführung des Fahrzeuges kann jedoch auch im Rahmen der Zulassung vor Ort entschieden werden.
Kann ich die Schilder auch schon vor meinem Besuch in der Zulassungsstelle kaufen?
Ja, jedoch muss eine gültige Reservierung des Kennzeichens vorliegen und die Schilder vorschriftsmäßig passend zur Fahrzeugart sein (z.B. kein einzeiliges Autoschild auf Motorrad).
Kann ich mein Fahrzeug auch bei der Behörde meines Zweitwohnsitzes zulassen?
Nein, die Fahrzeugzulassung ist nur bei dem Straßenverkehrsamt des Hauptwohnsitzes möglich.
Bei erstmals in Deutschland zuzulassenden neuen Fahrzeugen ist das Fahrzeug von der Zulassungsbehörde anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer zu identifizieren. Hierfür ist die Vorführung des Fahrzeuges erforderlich. Im Einzelfall kann vor Ort auf die Vorführung verzichtet werden.
Zulassungen mit einem Gutachten nach § 13 EG-FGV können samstags nicht durchgeführt werden.
Name | Typ | Kosten |
---|---|---|
Zulassung | $kosten.typ | 31,20 EUR |
Bitte beachten Sie, dass sich die Gebühr individuell aus verschiedenen Gebührenpositionen zusammensetzt und deshalb nur die Grundgebühr genannt werden kann. Die konkrete Verwaltungsgebühr ist individuell zu berechnen und kann erst bei Vorlage der Fahrzeugdokumente in der Zulassungsstelle festgestellt werden.
Beachten Sie zudem, dass sich bei der Beantragung eines Wunschkennzeichens oder einer Feinstaubplakette die Gebühr auf jeden Fall erhöht.
Weiterhin ist zu beachten, dass bei Inanspruchnahme des Samstagsdienstes je Vorgang 9 Euro zusätzlich erhoben werden müssen.
Onlinedienstleistungen
Downloads
Zuständige Einrichtungen
- Straßenverkehrsamt Zulassungsstelle Bergheim
-
- Willy-Brandt-Platz 1
- 50126 Bergheim
-
- Telefon:
02271 83-0 - E-Mail:
zulassung@rhein-erft-kreis.de
- Telefon:
-
- Straßenverkehrsamt Zulassungsstelle Hürth
-
- Hürthpark Gebäude B 100
- 50354 Hürth
-
- Telefon:
02271 83-0 - E-Mail:
zulassung@rhein-erft-kreis.de
- Telefon:
-