Regionale Schulberatung / Schulpsychologischer Dienst

BIS: Suche und Detail

Dienstleistungsinformationen

Bezeichnung

Regionale Schulberatung / Schulpsychologischer Dienst

Beschreibung

Beraten werden können Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und andere Ratsuchende aus dem Rhein-Erft-Kreis bei schulischen Fragen.

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Zusammenarbeit mit Ihren Familien und der Schule in ihrer schulischen Entwicklung. Außerdem wird Lehrkräften und Schulen Unterstützung durch Supervision, Fortbildung und Projektbegleitung angeboten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalen Schulberatung sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten wird angestrebt. Der Zugang zur Beratung ist freiwillig.

Schulische Fragen und Probleme werden als Herausforderung und Chance für die Weiterentwicklung der vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten gesehen. Die Ratsuchenden sollen sich in Ihrem Anliegen akzeptiert und verstanden fühlen, damit gemeinsam nach Lösungsideen und -wegen gesucht werden kann.

Wer kann beraten werden?

Beraten werden können Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und andere Ratsuchende aus dem Rhein-Erft-Kreis bei schulischen Fragen.

Kontaktaufnahme und Anmeldung sind über die Sekretariate der beiden Beratungsstellen telefonisch und/oder per E-Mail möglich. Der Standort Bergheim ist für den Nordkreis und der Standort Brühl für den Südkreis zuständig.

Bergheim: 02271/83-14068 oder Schulpsychologie@rhein-erft-kreis.de

Brühl: 02232/96950 oder Schulpsychologie@rhein-erft-kreis.de

Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenlos.

Zuständige Einrichtungen