Wartungsarbeiten

BIS: Suche und Detail

Grüne Kennzeichen

Kurzbeschreibung

Von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge führen Kennzeichen mit grüner Schrift und grünem Rand auf weißem Untergrund. Einige Fahrzeuggruppen (z.B. selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Anhänger für Sportzwecke) bekommen kraft Gesetz/Verordnung grüne Kennzeichen. Andere (z.B. Land und/oder Forstwirtschaft, Kombiverkehr) erhalten auf Antrag ein grünes Kennzeichen.

Beschreibung

Bitte beachten Sie, dass Postsendungen ausschließlich an die Hausanschrift (Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim) zu adressieren sind, da die Außenstelle Hürth über keine Poststelle verfügt.

Wichtiger Hinweis:
Planen Sie für die Parkplatzsuche bitte ausreichend Zeit ein. Kommen Sie mindestens 15 Minuten vor Ihrem Termin ins Straßenverkehrsamt.

Die mitzubringenden Unterlagen sind den entsprechenden Dienstleistungsvorgängen (siehe Verwandte Dienstleistungen) zu entnehmen.

Diese können jedoch im Einzelfall - vor allem wegen der angestrebten Steuerbefreiung - um weitere Nachweise (z. B. Nachweis über anerkannte land- oder forstwirtschaftliche Flächen durch das Hauptzollamt) zu ergänzen sein.

Wer trifft die Entscheidung zur Steuerbefreiung?

Die Entscheidung über die Steuerbefreiung fällt das jeweils zuständige Hauptzollamt.

Name Typ Kosten
Grüne Kennzeichen Keine Angabe 27,00 EUR

Bitte beachten Sie, dass sich die Gebühr individuell aus verschiedenen Gebührenpositionen zusammensetzt und deshalb nur die Grundgebühr genannt werden kann. Die konkrete Verwaltungsgebühr ist individuell zu berechnen und kann erst bei Vorlage der Fahrzeugdokumente in der Zulassungsstelle festgestellt werden.

Beachten Sie zudem, dass sich bei der Beantragung eines Wunschkennzeichens, eines finanzierten/Leasing-Fahrzeuges und einer Feinstaubplakette die Gebühr auf jeden Fall erhöht.

Bei Inanspruchnahme des Samstagsdienstes sind je Vorgang 9 Euro zusätzlich zu erheben.

Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtungen

Hinweis

Hinweis: Für unsere Onlinedienste genügt die Registrierung mit E-Mail und Passwort über die BundID.
Ein Personalausweis mit Online-Funktion ist nicht erforderlich.
Mehr zur Registrierung über BundID erfahren