Wartungsarbeiten

BIS: Suche und Detail

Suchtberatung bei Alkohol- und Medikamentenkonsum

Beschreibung

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Suchberatungen bei problematischem Alkohol- und Medikamentenkosum an. Wenn Sie eine Beratung durch unsere Suchtberatungsstelle wünschen, können Sie mit uns telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren. In einem vertraulichen Informationsgespräch erhalten Sie einen Überblick über die Angebote des Suchthilfesystems. Je nach Situation kann auch vorerst eine Entzugsbehandlung vermittelt werden, um im Anschluss die Beratung fortzusetzen. Falls es sinnvoll ist, wird eine ambulante oder stationäre Entwöhnungsbehandlung vorgeschlagen und gemeinsam beantragt. In Einzelgesprächen wird die Suchtentwicklung reflektiert, neue Lösungsstrategien für den Alltag werden erarbeitet.

Auch Angehörige, Freunde und Bekannte stehen dem Suchtgeschehen meist rat- und hilflos gegenüber. Häufig haben sie bereits auf unterschiedliche Art versucht, eine Änderung im Verhalten des Betroffenen herbeizuführen oder sie haben resigniert, helfen gar, das Suchtmittel zu besorgen und nehmen dem Suchtkranken jegliche Verantwortung ab. Wir beraten ratsuchende Angehörige darin, wie sie sich der Problematik stellen können. Je nach Fall kann auch eine gemeinsame Beratung mit dem Suchtkranken stattfinden.

Auch über Selbsthilfegruppen für Betroffene oder Angehörige wird informiert.

Bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten:

  • Sozialpsychiatrischer Dienst des Rhein-Erft-Kreis 
    Kreishaus Bergheim Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim
    Telefon: 02271/83-15368
    E-Mail: spdi@rhein-erft-kreis.de
    Es erfolgen zudem wohnortnahe Außensprechstunden in den einzelnen Kommunen.

 

  • Psychosozialer Dienst des Caritasverband 
    Erftstr. 5, 50170 Kerpen-Sindorf
    Telefon: 02273/52727
    E-Mail: PBS@caritas-rhein-erft.de

 

Bei Problemen mit Alkohol (bis zum 27. Lebensjahr), Medikamenten, Cannabis, sogenannten illegalen Drogen wie Kokain, Amphetaminen und Partydrogen, Glücksspielsucht, Umgang mit Medien und Störungen des Essverhaltens:

  • IBS Bergheim
    Blumenstraße 8, 50126 Bergheim
    Telefon: 02271/47640
    E-Mail: Bergheim@suchtloesungen.de

 

  • IBS Brühl 
    Heinrich-Esser-Str. 37, 50321 Brühl
    Telefon: 02232/18930
    E-Mail: bruehl@suchtloesungen.de

Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Zuständige Einrichtungen

Hinweis

Hinweis: Für unsere Onlinedienste genügt die Registrierung mit E-Mail und Passwort über die BundID.
Ein Personalausweis mit Online-Funktion ist nicht erforderlich.
Mehr zur Registrierung über BundID erfahren