Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
Beschreibung
Die Abholung ist mit vorher vereinbartem Termin in der Servicestelle möglich.
ACHTUNG: Für die Abholung des eAT ist weiterhin eine Terminvereinbarung mit der Ausländerbehörde erforderlich. Ebenfalls bei:
- Personen, die neben einem eAT von der Ausländerbehörde auch einen elektronischen Reisepass (E-Pass) oder einen vorläufigen Reisepass erhalten (Reiseausweis für Ausländer [Farbe: grau], Reiseausweis für Flüchtlinge [Farbe: blau], Reiseausweis für Staatenlose [Farbe: blau]), müssen weiterhin einen Termin zwecks Abholung mit der Ausländerbehörde vereinbaren
- In den Fällen, in denen erstmals eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird, ist ebenfalls eine Terminvereinbarung erforderlich, da dieser Personenkreis in der Regel zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichtet wird
- Reisepass
- Identitätskarte
- Bundespersonalausweis
Die Produktion eines eAT liegt zwischen 7 und 35 Tagen.
Der Antragsteller erhält bei Beantragung des Aufenthaltstitels eine Mitteilung. Diese Information ist sorgfältig aufzubewahren und bei Vorsprache vorzulegen.
ACHTUNG: Für die Abholung des eAT ist zwingend eine Terminvereinbarung mit der Ausländerbehörde erforderlich.
Der PIN-Brief wird bei Beantragung der Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis mit dem Antragsdatensatz verknüpft und im Rahmen der persönliche Vorsprache ausgehändigt.
Sobald der elektronische Aufenthaltstitel angeliefert und geprüft wurde, erhält der Bürger/die Bürgerin einen Termin zur Abholung. Eine Terminanfrage ist nicht notwendig.
Hinweis zur Online-Ausweisfunktion:
Der PIN-Brief mit PIN, PUK und Sperrkennwort wird zwischen der Beantragung und Abholung des eAT durch die Bundesdruckerei geliefert.
Die Abholung des eAT ist nur dem Antragsteller selbst vorbehalten, insbesondere dann, wenn er die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Aufenthaltstitels nutzen möchte.
Ausnahmsweise kann der eAT auch von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden. In diesem Fall muss diese Person eine Bevollmächtigung der Person vorlegen, für die der eAT abgeholt werden soll. Zudem muss die bevollmächtigte Person durch einen amtlichen Ausweis (Reisepass, Bundespersonalausweis) ihre Identität belegen.
Zu beachten ist, dass der eAT in diesem Fall nur mit ausgeschalteter Online-Ausweisfunktion ausgehändigt wird.
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtungen
-
Ordnungsamt Ausländerwesen
-
- Willy-Brandt-Platz 1
- 50126 Bergheim
-
- Telefon:
02271 83-0 - E-Mail:
abh@rhein-erft-kreis.de
- Telefon:
-
-
Ordnungsamt EU- und Visaangelegenheiten
-
- Willy-Brandt-Platz 1
- 50126 Bergheim
-
- Telefon:
02271 83-43224 - E-Mail:
servicestelle@rhein-erft-kreis.de
- Telefon:
-
Ein Personalausweis mit Online-Funktion ist nicht erforderlich.
Mehr zur Registrierung über BundID erfahren